Pallade Veneta - Frankreich will bienenschädliches Insektengift unter Auflagen wieder zulassen

Frankreich will bienenschädliches Insektengift unter Auflagen wieder zulassen


Frankreich will bienenschädliches Insektengift unter Auflagen wieder zulassen

Der französische Senat hat den Weg für den erneuten Einsatz eines bienenschädlichen Insektengifts unter Auflagen frei gemacht. Der seit 2018 in Frankreich verbotene Wirkstoff Acetamiprid soll zeitlich begrenzt wieder eingesetzt werden dürfen, heißt es in einem Gesetzesvorschlag, den der Senat in der Nacht zu Dienstag in Paris verabschiedet hat. Der Text soll in den kommenden Wochen noch in der Nationalversammlung debattiert werden.

Textgröße ändern:

Das Mittel zählt zu den Neonikotinoiden, die das Immunsystem von Bienen und Hummeln schwächen und deren Fortpflanzung beeinträchtigen. Die beiden größten Bauernverbände begrüßten die Verabschiedung des Gesetzes im Senat. Kritik kam von der linken Opposition und mehreren Umweltorganisationen. Dies sei ein "Rückschritt um zehn Jahre", die öffentliche Gesundheit und Sicherheit müssten hinter wirtschaftlichen Belangen zurückstehen, kritisierte das linke Lager.

Greenpeace prangerte einen "Angriff auf die Umwelt und die Zukunft der Landwirtschaft" an. Die französischen Bauern hatten gegen das Verbot von Acetamiprid protestiert, zumal es in anderen EU-Ländern noch zugelassen ist. Die EU hatte in den vergangenen Jahren den Einsatz bestimmter Neonikotinoide eingeschränkt. Acetamiprid darf demnach für bestimmte Kulturen, zum Beispiel Zuckerrüben, aber erlaubt bleiben.

E.M.Filippelli--PV

Empfohlen

Prozess gegen Spaniens Ex-Fußballpräsident Rubiales wegen Kuss-Skandals beginnt

Anderthalb Jahre nach dem Kuss-Skandal bei der Frauen-Fußball-WM muss sich der frühere Chef des spanischen Fußballverbands wegen sexuellen Übergriffs und Nötigung vor Gericht verantworten. Der Prozess gegen den damaligen Verbandspräsidenten Luis Rubiales begann am Montag in San Fernando de Henares in der Nähe von Madrid, wie eine Journalistin der Nachrichtenagentur AFP berichtete.

Nach Jahren des Wartens: Beyoncé gewinnt erstmals Grammy für Album des Jahres

Krönung einer spektakulären Karriere: Pop-Superstar Beyoncé hat bei der diesjährigen Verleihung der Grammy Awards erstmals den Preis für das Album des Jahres gewonnen. Beyoncé nahm den prestigeträchtigsten Preis des Abends am Sonntag (Ortszeit) in Los Angeles für ihr Country-Album "Cowboy Carter" entgegen und widmete ihn der afroamerikanischen Country-Wegbereiterin Linda Martell. Der Rapper Kendrick Lamar gewann mit seinem Lied "Not Like Us" die Preise für den besten Song und die beste Single des Jahres.

Beyoncé gewinnt mit "Cowboy Carter" erstmals Grammy für Album des Jahres

Pop-Superstar Beyoncé hat bei den diesjährigen Grammy Awards den Preis für das Album des Jahres gewonnen. Beyoncé nahm den prestigesträchtigsten Preis des Abends am Sonntag (Ortszeit) in Los Angeles für ihr Country-Album "Cowboy Carter" entgegen. Es ist die erste Auszeichnung in dieser Kategorie für die am häufigsten nominierte und ausgezeichnete Künstlerin der Grammy-Geschichte.

Beyoncé gewinnt Grammy für bestes Country-Album

Bei der diesjährigen Verleihung der Grammy Awards hat Pop-Superstar Beyoncé den Preis für das beste Country-Album gewonnen. "Manchmal ist das Genre nur ein Codewort, um uns als Künstler in die Schranken zu weisen", sagte Beyoncé am Sonntagabend (Ortszeit) in Los Angeles mit Blick auf ihren mit "Cowboy Carter" vollzogenem Stilbruch. Weitere wichtige Preise gingen an die Popsängerin Chappell Roan als beste neue Künstlerin und den Rapper Kendrick Lamar, dessen Song "Not Like Us" als beste Single ausgezeichnet wurde.

Textgröße ändern: