Pallade Veneta - Patti Smith sagt nach Ohnmacht auf offener Bühne Konzert in Brasilien ab

Patti Smith sagt nach Ohnmacht auf offener Bühne Konzert in Brasilien ab


Patti Smith sagt nach Ohnmacht auf offener Bühne Konzert in Brasilien ab
Patti Smith sagt nach Ohnmacht auf offener Bühne Konzert in Brasilien ab / Foto: Marco BERTORELLO - AFP/Archiv

Nach einem Ohnmachtsanfall auf offener Bühne hat die US-Sängerin und Songwriterin Patti Smith ein Konzert in Brasilien abgesagt. Der 78-Jährigen gehe es schon wieder besser, doch hätten die Ärzte ihr geraten, sich etwas Zeit zur Erholung zu nehmen, erklärten Smith und die Gruppe Soundwalk Collective, mit der die Sängerin derzeit in Lateinamerika auf Tournee ist.

Textgröße ändern:

Laut brasilianischen Medienberichten war Smith am Mittwochabend während eines Auftritts in São Paulo ohnmächtig geworden. Nach einer Behandlung durch Mediziner sei sie im Rollstuhl auf die Bühne zurückgekehrt, um ihre Songs "Wing" und "Because the Night" zu singen. Anschließend habe sie sich beim Publikum entschuldigt und das Konzert beendet. Sie habe einen "Schwindelanfall nach einer Migräne und einen kleinen Zwischenfall" gehabt, schrieb Smith im Onlinedienst Instagram. Es lohne sich jedoch nicht, viel Wirbel darum zu machen, ihr gehe es schon wieder gut.

Patti Smith wurde mit ihrem 1975 erschienen Album "Horses" zu einer der Wegbereiterinnen des Punkrocks. Ihr wohl bekanntester Song ist "Because the Night" von 1978, den sie zusammen mit Bruce Springsteen schrieb. 2007 wurde Smith in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen.

O.Pileggi--PV

Empfohlen

Spanische Regierung weist Bericht über "Experiment" als Ursache von Blackout zurück

Die spanische Regierung hat Gerüchte zurückgewiesen, wonach ein "Experiment" den landesweiten Stromausfall Ende April verursacht hatte. Die Behauptung, die Regierung habe vor dem Blackout "irgendeine Art von Experiment" am Stromnetz vorgenommen, sei "vollkommen falsch" und verantwortungslos, sagte Umweltministerin Sara Aagesen am Mittwoch im Parlament. Bei einem entsprechenden Medienbericht handele es sich um "Falschinformationen " und "Manipulation".

Dutzende Rinder auf Bauernhof in Hessen verendet - Tiere teils schon länger tot

Einsatzkräfte haben auf einem Bauernhof in Hessen dutzende verendete Tiere gefunden. Die etwa 78 Rinder, Schafe und Ziegen waren teilweise schon länger tot, wie die Polizei in Marburg am Mittwoch mitteilte. Demnach hatten die Ermittler Ende vergangener Woche erste Hinweise auf den Hof in Angelburg erhalten. Die aufgefunden Tiere befanden sich in unterschiedlichen Verwesungsstadien.

Maradona-Prozess nach Rückzug von Richterin auf der Kippe

Der Prozess um den Tod des argentinischen Fußball-Idols Diego Maradona steht mehr als zwei Monate nach seinem Beginn auf der Kippe: Eine Richterin legte am Dienstag (Ortszeit) ihre Arbeit an dem Verfahren nieder, nachdem der Vorsitzende Richter sie für befangen erklärt hatte. Grund sind Zweifel an der Unparteilichkeit von Richterin Julieta Makintach, weil diese sich an einer Dokumentarserie zu dem Fall beteiligt hatte.

Britischer König Charles III. betont in Thronrede Kanadas "Selbstbestimmungsrecht"

Bei seinem Besuch in Kanada hat der britische König Charles III. angesichts wiederholter Drohungen von US-Präsident Donald Trump die Unabhängigkeit des Landes betont. "Demokratie, Pluralismus, Rechtsstaatlichkeit, Selbstbestimmungsrecht und Freiheit sind Werte, die den Kanadiern am Herzen liegen und zu deren Schutz die Regierung entschlossen ist", sagte er am Dienstag in seiner Thronrede zur Eröffnung des Parlaments in Ottawa. Charles fügte hinzu, dass Kanada vor einem "kritischen Moment" stehe.

Textgröße ändern: