Pallade Veneta - Katze fährt 75 Kilometer in Motorraum auf Autobahn in Nordrhein-Westfalen mit

Katze fährt 75 Kilometer in Motorraum auf Autobahn in Nordrhein-Westfalen mit


Katze fährt 75 Kilometer in Motorraum auf Autobahn in Nordrhein-Westfalen mit
Katze fährt 75 Kilometer in Motorraum auf Autobahn in Nordrhein-Westfalen mit / Foto: CHAIDEER MAHYUDDIN - AFP/Archiv

Eine Katze ist als blinder Passagier über rund 75 Kilometer im Motorraum eines Autos über die Autobahn 44 in Nordrhein-Westfalen gefahren. Das Tier blieb unverletzt, wie die Freiwillige Feuerwehr Olsberg am Donnerstag mitteilte. Demnach meldete der Fahrer eines Firmenfahrzeugs die Katze im Motorraum am Mittwochnachmittag in Bigge. Er war am Morgen in Hamm zu einem Termin gestartet.

Textgröße ändern:

Nach getaner Arbeit bei Rüthen sprang der Motor nicht mehr an. Als der Mitarbeiter eines Energieunternehmens die Motorhaube öffnete, blickte ihm eine Katze entgegen. Kurz darauf verschwand das Tier in den Tiefen des Motorraums. Nach Kontrolle aller Verbindungen sprang das Fahrzeug wieder an. Vermutlich hatte der Kater eine Verbindung gelöst.

Auch der hinzugerufene ADAC konnte den Stubentiger nicht vom Aussteigen überzeugen. Nach einer Weile war nicht mehr sicher, ob sich das Tier noch dort aufhielt. Deswegen setzte der Mann seine Fahrt nach Olsberg fort.

Dort öffnete der 51-Jährige erneut die Motorhaube und entdeckte wieder die Katze. Diese flüchtete erneut weiter in den Motorraum hinein, wo kein Zugriff möglich war. Daraufhin rief der 51-Jährige die Feuerwehr, die das Tier auch nicht befreien konnte.

In einer nahen Werkstatt in Bigge wurden Verkleidungsteile am Unterboden entfernt, wodurch die Katze letztlich befreit werden konnte. Das Tier wurde der Katzenhilfe Hochsauerland übergeben. Es war nicht gechipt oder tätowiert. Der Besitzer war somit unbekannt.

R.Zarlengo--PV

Empfohlen

Sophia und Noah waren 2024 erneut beliebteste Vornamen für Babys in Deutschland

Sophia beziehungsweise Sofia und Noah sind im vergangenen Jahr erneut die beliebtesten Babynamen in Deutschland gewesen. Bei den weiblichen Vornamen wurde der Vorsprung auf den zweiten Platz größer, wie aus der Rangliste der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) für das Jahr 2024 hervorgeht, die am Donnerstag in Wiesbaden veröffentlicht wurde. Noah ist schon seit 2019 durchgehend der beliebteste Jungenname in Deutschland.

EU-Parlament stimmt über Schutzstatus des Wolfs ab

Das Europaparlament entscheidet am Donnerstag (ab 12.00 Uhr) über eine Absenkung des Schutzstatus der Wölfe in der EU. Die Abgeordneten stimmen in Straßburg über einen Vorschlag ab, mit dem die Jagd auf die Raubtiere auch in Deutschland deutlich einfacher werden könnte. Der Erhalt der Art soll aber weiter sichergestellt werden.

Beliebteste Vornamen 2024 werden bekannt gegeben

Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) gibt am Donnerstag (10.00 Uhr) die beliebtesten Vornamen des vergangenen Jahres bekannt. Die 2024 in Deutschland am häufigsten vergebenen Mädchen- und Jungennamen werden als Rangliste veröffentlicht. Eine solche Liste veröffentlicht die GfdS seit 1977. Die Angaben basieren auf den Daten von rund 750 Standesämtern. Mehr als 90 Prozent aller im vergangenen Jahr vergebenen Namen werden somit erfasst.

Japanische Boygroup Arashi kündigt Auflösung und Abschiedstournee an

Die japanische Boygroup Arashi will sich nach einer Abschiedstournee im kommenden Jahr endgültig auflösen. "Wir fünf werden jetzt wieder zusammenkommen", verkündeten die Bandmitglieder, die sich 2020 eine Auszeit genommen hatten, am Mittwoch im Onlinedienst X. Gemeinsam wollen sich die fünf Musiker nun auf Konzerte vorbereiten, die im Frühjahr 2026 stattfinden sollen. "Und mit dieser Tour wird unsere Aktivität als Arashi enden", kündigte die Band an.

Textgröße ändern: