Pallade Veneta - Staatsanwältin fordert Haft für Spaniens Ex-Fußballverbandschef Rubiales

Staatsanwältin fordert Haft für Spaniens Ex-Fußballverbandschef Rubiales


Staatsanwältin fordert Haft für Spaniens Ex-Fußballverbandschef Rubiales
Staatsanwältin fordert Haft für Spaniens Ex-Fußballverbandschef Rubiales / Foto: OSCAR DEL POZO - AFP

Im Prozess gegen den spanischen Ex-Fußballverbandschef Luis Rubiales um den Kuss-Skandal bei der Fußball-WM der Frauen 2023 hat die Staatsanwaltschaft ihre Forderung nach einer Haftstrafe gegen Rubiales erneuert. Es gebe "keinen Zweifel" daran, dass der Kuss, den Rubiales der Spielerin Jennifer Hermoso damals bei der Siegerehrung auf den Mund gedrückt habe, "nicht einvernehmlich" gewesen sei, sagte Staatsanwältin Marta Durántez Gil am Mittwoch vor Gericht in San Fernando de Henares bei Madrid.

Textgröße ändern:

Der frühere Präsident des spanischen Fußballverbands muss sich wegen sexuellen Übergriffs und Nötigung vor Gericht verantworten. Rubiales hatte bei der Siegerehrung nach dem WM-Finale vor laufenden Kameras und unter den Augen von Millionen Fernsehzuschauern den Kopf der Spielerin Hermoso mit beiden Händen gepackt und sie grob auf den Mund geküsst. Die weltweit im Fernsehen übertragene Szene löste Empörung aus, Kritiker werteten sie als Machtmissbrauch.

"Es war ein unerwünschter Kuss", sagte die Staatsanwältin am Mittwoch. Es habe vor dem Vorfall keinerlei "Feindseligkeit" zwischen Hermoso und Rubiales gegeben, die die Spielerin dazu hätte bewegen können, die Unwahrheit zu sagen. Die von Hermoso dargelegten Fakten stimmten zudem vollkommen mit ihrem Verhalten unmittelbar nach dem Vorfall und in den folgenden Wochen überein.

Rubiales hatte dagegen am Vortag gesagt, er sei sich "absolut sicher", dass Hermoso ihm erlaubt habe, sie auf den Mund zu küssen. Der frühere Fußballpräsident ist auch wegen Nötigung angeklagt, weil er die Spielerin gedrängt haben soll, sich seiner Darstellung vom einvernehmlichen Kuss anzuschließen. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Haftstrafe von zweieinhalb Jahren - ein Jahr wegen des unerwünschten Kusses und anderthalb Jahre wegen Nötigung.

Der Fall machte Hermoso, die inzwischen in Mexiko spielt, zu einer Symbolfigur im Kampf gegen Sexismus im Sport. Unter dem Hashtag #SeAcabó (Es reicht) forderten die spanischen Fußballerinnen in den Online-Netzwerken Frauen auf, Macho-Gewalt und Ungerechtigkeit anzuprangern.

A.Saggese--PV

Empfohlen

Steinmeier mahnt Israel zu Einhaltung völkerrechtlicher Regeln

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die israelische Regierung dazu aufgerufen, sich im Gazastreifen an internationale Regeln zum Schutz der Zivilbevölkerung zu halten. Israel müsse die Blockade für humanitäre Güter aufheben - "nicht irgendwann, sondern jetzt", sagte Steinmeier bei einem Treffen mit Israels Präsident Isaac Herzog am Montag in Berlin. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) äußerte nach Regierungsangaben seine Sorgen über die humanitäre Lage der Palästinenser in dem Gebiet.

Staatsanwältin beschuldigt Rapper "Diddy" Combs der Manipulation von Frauen

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs wegen sexueller Gewalt hat die mit dem Fall betraute Staatsanwältin den Musiker der Manipulation von Frauen bezichtigt. "Er nutzte seine Unternehmen, um Frauen zu manipulieren und dazu zu zwingen, mit männlichen Prostituierten zu schlafen, während er zusah", sagte Staatsanwältin Emily Johnson am Montag in ihrem Eröffnungsplädoyer vor dem Bundesgericht in New York.

Eröffnungsplädoyers in Prozess gegen Rapper "Diddy" Combs erwartet

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs wegen sexueller Gewalt werden am Montag die Eröffnungsplädoyers erwartet. Dem 55-Jährigen werden zahlreiche Sexualstraftaten bis hin zur Vergewaltigung vorgeworfen. Der Rapper und Produzent weist alle Vorwürfe zurück.

Peter Urban mischt wieder beim ESC mit - als Gast von Stefan Raab

Der als langjähriger Kommentator zur Kultfigur des Eurovision Song Contest (ESC) gewordene Peter Urban kehrt kurzzeitig zum ESC zurück. Urban ist wenige Tage vor dem Finale am Mittwochabend Gast der Show "Chefsache ESC 2025 - Live aus Basel" von Stefan Raab, wie der Privatsender RTL am Montag mitteilte. Der 77-Jährige hatte 25 Jahre lang für die ARD den weltweit am meisten beachteten Musikwettbewerb kommentiert, im vergangenen Jahr übernahm Thorsten Schorn die Aufgabe.

Textgröße ändern: