Pallade Veneta - Venedig tritt Gerüchten rund um Hochzeit von Jeff Bezos entgegen

Venedig tritt Gerüchten rund um Hochzeit von Jeff Bezos entgegen


Venedig tritt Gerüchten rund um Hochzeit von Jeff Bezos entgegen
Venedig tritt Gerüchten rund um Hochzeit von Jeff Bezos entgegen / Foto: Michael Tran - AFP/Archiv

Die Stadtverwaltung von Venedig ist Gerüchten über die geplante Hochzeit von Amazon-Gründer Jeff Bezos mit seiner Verlobten Lauren Sanchez entgegengetreten. "Die vielen Spekulationen und Fake News über die Hochzeit von Jeff Bezos entbehren jeglicher Grundlage", erklärte die Stadtverwaltung am Samstag. "Nur 200 Gäste werden eingeladen, und deswegen wird es für Venedig einfach, ein solches Ereignis ohne Störungen für die Stadt, ihre Bewohner und Gäste zu beherbergen."

Textgröße ändern:

Die Planer der auf Ende Juni angesetzten Hochzeit hätten auch nicht "große Mengen an Gondeln oder exzessive Zahlen an Wassertaxis" gebucht, fügte die Stadtverwaltung hinzu. Ziel sei es, dass die Stadt "wie normal und für alle funktioniert".

Medien hatten zuvor berichtet, die Hochzeit zwischen Bezos, einem der reichsten Menschen der Welt, und der Journalistin Sanchez werde sich über drei Tage voller Partys mit jeweils 250 Gästen ziehen. Erwartet werde womöglich sogar US-Präsident Donald Trump. Die Organisatoren der Hochzeit hätten bereits fünf Hotels und eine ganze Flotte an Wassertaxis gemietet, ebenso wie einen Anlegeplatz für die Super-Yacht von Multimilliardär Bezos.

Das führte zu Befürchtungen, die bereits unter der großen Zahl von Touristen leidende Lagunenstadt könnte vollends überlastet werden. Die Stadtverwaltung hob nun hervor, dass Venedig häufig internationale Events austrage, die "viel größer" seien als die Bezos-Hochzeit, darunter das Filmfestival von Venedig, große Modeschauen oder große Unternehmensveranstaltungen.

Die Eheschließung zwischen dem 61-jährigen Bezos und der 55-jährigen Sanchez ist bei weitem nicht die erste Promi-Hochzeit in Venedig. Schon 2014 heirateten Hollywood-Star George Clooney und die Anwältin Amal Alamuddin in der italienischen Stadt, was zahlreiche Paparazzi und Fans anzog.

H.Ercolani--PV

Empfohlen

Ehrung von Holocaustüberlebender Friedländer mit Bundesverdienstkreuz verschoben

Die für Freitag geplante Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes an die Holocaustüberlebende Margot Friedländer ist verschoben worden. Das teilte das Bundespräsidialamt in Berlin mit. Der Termin sei auf Wunsch der 103-Jährigen verschoben worden, erklärte ein Sprecher. Ein neuer Termin für die Ehrung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wurde zunächst nicht genannt.

Polnisches Ex-Model sagt vor Gericht in New York gegen Weinstein aus

Im neu aufgelegten Prozess gegen Harvey Weinstein hat erstmals ein ehemaliges polnisches Model gegen den früheren US-Filmproduzenten ausgesagt. Kaja Sokola schilderte am Donnerstag vor einem Strafgericht in New York die Umstände eines mutmaßlichen sexuellen Übergriffs im Jahr 2002, als sie sich im Alter von 16 Jahren mit Weinstein in einer Wohnung in Manhattan getroffen habe. "Ich kam mir dumm vor, ich habe mich geschämt", sagte die heute 39-Jährige unter Tränen. "Ich hatte Angst, ich war noch nie zuvor in einer intimen Situation."

103-jährige Holocaustüberlebende Friedländer erhält Großes Bundesverdienstkreuz

Die Berliner Holocaustüberlebende Margot Friedländer erhält am Freitag (12.00 Uhr) das Große Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht der 103-Jährigen die Auszeichnung in seinem Amtssitz Schloss Bellevue in Berlin. Friedländer gehört zu den bekanntesten Zeitzeuginnen und -zeugen. Sie versteckte sich während der nationalsozialistischen Judenvernichtung in Berlin im Untergrund, wurde aber verraten und in ein Konzentrationslager verschleppt. Sie überlebte, ihre Familie wurde ermordet.

Dänische Königin Margrethe II. wegen Erkältung ins Krankenhaus eingeliefert

Die dänische Königin Margrethe II., die vergangenes Jahr abgedankt hatte, ist wegen einer Erkältung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Es handele sich um eine "Vorsichtsmaßnahme", teilte das dänische Königshaus am Donnerstag mit. Die 85-Jährige wurde demnach "zur Beobachtung" ins Rigshospitalet eingeliefert, das größte Krankenhaus in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Textgröße ändern: