Pallade Veneta - Aufsichtsbehörde nimmt von Prinz Harry gegründete Aids-Stiftung unter die Lupe

Anzeige Bild

Aufsichtsbehörde nimmt von Prinz Harry gegründete Aids-Stiftung unter die Lupe


Aufsichtsbehörde nimmt von Prinz Harry gegründete Aids-Stiftung unter die Lupe
Aufsichtsbehörde nimmt von Prinz Harry gegründete Aids-Stiftung unter die Lupe / Foto: Chris Jackson - POOL/AFP/Archiv

In den Streit um die von Prinz Harry zu Ehren seiner Mutter gegründeten Aids-Stiftung Sentebale schaltet sich nun die britische Aufsichtsbehörde ein. Es sei ein "Verfahren wegen Nichteinhaltung der Vorschriften" eingeleitet worden, erklärte am Donnerstag die Charity Commission. Es solle geprüft werden, "ob die aktuellen und ehemaligen Treuhänder der Wohltätigkeitsorganisation ihren Pflichten und ihrer Verantwortung gemäß dem Wohltätigkeitsrecht nachgekommen" seien.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Prinz Harry zeigte sich "erleichtert" über die Entscheidung der Aufsichtsbehörde. Dies werde "eine gründliche Untersuchung" der Angelegenheit ermöglichen. Zugleich verurteilte der in den USA lebende Sohn von König Charles III. die in dem Streit verbreiteten "eklatanten Lügen".

Der Streit um Sentebale war am Sonntag eskaliert, als die Vorsitzende der Stiftung Prinz Harry unter anderem Mobbing vorgeworfen hatte. Im britischen Sender Sky News sprach Sophie Chandauka von "Schikane und Mobbing im großen Stil". Harry sei zudem in eine "Vertuschungsaktion" verwickelt.

Prinz Harry und Sentebale-Mitgründer Prinz Seeiso von Lesotho hatten zuvor angekündigt, ihre Schirmherrschaft innerhalb der Aids-Stiftung "bis auf Weiteres" abzugeben. Die Beziehungen zu Chandauka seien "nicht mehr zu retten", begründeten sie ihren Schritt.

Was genau zu dem Zerwürfnis der Beteiligten geführt hat, ist nicht bekannt. Chandauka erklärte, sie sei angegriffen worden, nachdem sie Bedenken über die Führung der Organisation geäußert habe, unter anderem bezüglich der Behandlung schwarzer Frauen.

Harry hatte Sentebale vor fast 20 Jahren zu Ehren seiner bei einem Autounfall ums Leben gekommenen Mutter Diana zusammen mit dem Prinzen von Lesotho gegründet, um Menschen mit HIV und Aids in dem südafrikanischen Königreich und später auch in Botsuana zu helfen.

O.Mucciarone--PV

Empfohlen

Erste deutsche Astronautin Rabea Rogge auf der Erde zurück

Die erste deutsche Frau im All ist auf der Erde zurück: Die Berlinerin Rabea Rogge und ihre drei Crew-Mitglieder landeten am Freitag in einer Dragon-Kapsel von SpaceX vor der kalifornischen Küste, wie in einer Liveübertragung der Weltraumfirma von US-Milliardär Elon Musk zu sehen war. Helfer hievten die Kapsel auf ein Schiff. Alle vier Astronauten wirkten wohlauf, als sie das Raumschiff verließen.

Anklage gegen Russell Brand wegen Vergewaltigung erhoben

Gegen den britischen Schauspieler und Komiker Russell Brand ist Anklage wegen Vergewaltigung erhoben worden. Zudem würden dem Beschuldigten weitere sexuelle Übergriffe vorgeworfen, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag in London mit. Es gehe um mutmaßliche Straftaten, die Brand zwischen 1999 und 2005 gegen vier Frauen begangen habe.

Polizei in Darmstadt fängt Affen in Wald mit Banane ein

m hessischen Darmstadt hat die Polizei einen ausgebrochenen Totenkopfaffen wieder eingefangen. Das Tier mit dem Namen Tiziano büxte aus dem kleinen Zoo Vivarium aus, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Eine Zeugin sah es an einer Bushaltestelle und rief die Einsatzkräfte.

Elton John sieht in neuem Album "einen Neubeginn für mich"

Der britische Popstar Elton John sieht in seinem am Freitag veröffentlichten neuen Album auch "einen Neubeginn für mich". "Who Believes in Angels?" sei vermutlich "das frischeste Album, das ich seit den 70er Jahren gemacht habe", sagte der 78-Jährige dem Radiosender Smooth Radio. Das Studioalbum, das nach dem Abschluss seiner weltweiten Abschiedstour im Juli 2023 zusammen mit US-Sängerin Brandi Carlile und neuen Begleitmusikern aufgenommen wurde, sei eine "Herausforderung" gewesen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild