Pallade Veneta - Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen per Hubschrauber in Klinik gebracht

Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen per Hubschrauber in Klinik gebracht


Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen per Hubschrauber in Klinik gebracht
Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen per Hubschrauber in Klinik gebracht / Foto: Cornelius Poppe - NTB/AFP

Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die 87-Jährige sei am Montagabend in einem Rettungshubschrauber vom königlichen Chalet in Sikkilsdalen, wo sie mit König Harald V. die Ostertage verbrachte, in eine Klinik in der norwegischen Hauptstadt Oslo gebracht worden, teilte der Palast mit. Dort würden verschiedene medizinische Untersuchungen vorgenommen.

Textgröße ändern:

Bereits im Januar war die Königin nach einer Ski-Tour wegen Herzflimmerns, also eines zu schnellen und unregelmäßigen Herzschlags, ins Krankenhaus eingeliefert worden. Zur Behandlung wurde ihr ein Herzschrittmacher eingesetzt. Der Palast sprach anschließend von einem erfolgreichen Eingriff.

Sonjas Ehemann König Harald ist mit 88 Jahren der älteste amtierende Monarch in Europa. Ihm war bereits im März 2024 ein Herzschrittmacher eingesetzt worden, nachdem er in den vorangegangenen Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen gehabt hatte.

Die norwegische Königsfamilie verbringt nach Angaben der norwegischen Nachrichtenagentur NTB bereits seit 1924 den Großteil der Osterferien in dem Chalet in Sikkilsdalen.

C.Grillo--PV

Empfohlen

Maradona-Prozess nach Rückzug von Richterin auf der Kippe

Der Prozess um den Tod des argentinischen Fußball-Idols Diego Maradona steht mehr als zwei Monate nach seinem Beginn auf der Kippe: Eine Richterin legte am Dienstag (Ortszeit) ihre Arbeit an dem Verfahren nieder, nachdem der Vorsitzende Richter sie für befangen erklärt hatte. Grund sind Zweifel an der Unparteilichkeit von Richterin Julieta Makintach, weil diese sich an einer Dokumentarserie zu dem Fall beteiligt hatte.

Britischer König Charles III. betont in Thronrede Kanadas "Selbstbestimmungsrecht"

Bei seinem Besuch in Kanada hat der britische König Charles III. angesichts wiederholter Drohungen von US-Präsident Donald Trump die Unabhängigkeit des Landes betont. "Demokratie, Pluralismus, Rechtsstaatlichkeit, Selbstbestimmungsrecht und Freiheit sind Werte, die den Kanadiern am Herzen liegen und zu deren Schutz die Regierung entschlossen ist", sagte er am Dienstag in seiner Thronrede zur Eröffnung des Parlaments in Ottawa. Charles fügte hinzu, dass Kanada vor einem "kritischen Moment" stehe.

EU-Kommission wirft Porno-Anbietern Mängel beim Schutz von Kindern vor

Die Europäische Kommission hat vier Porno-Anbietern vorgeworfen, Kinder und Jugendliche nicht ausreichend vor ihren Inhalten zu schützen. Die Altersüberprüfung auf den Webseiten Pornhub, Stripchat, XNXX und XVideos sei nicht streng genug, um Kinder und Jugendliche tatsächlich von der Nutzung abzuhalten, teilte die Kommission am Dienstag in einer vorläufigen Stellungnahme mit. Bestätigen sich die Vorwürfe, drohen den Anbietern hohe Bußgelder.

ADAC warnt vor Staus an langem Himmelfahrtswochenende

Der ADAC hat vor zahlreichen Staus auf den Autobahnen am kommenden Wochenende gewarnt. Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt und des dadurch verlängerten Wochenendes herrsche große Staugefahr, teilte der Automobilklub am Dienstag in München mit. Bereits 2024 hatte der Tag vor Christi Himmelfahrt demnach zu den staureichsten des Jahres gezählt.

Textgröße ändern: